
Der Garten in der Tasche- Projekt erweitert…
Was als kleines Projekt begann, hat sich mittlerweile zu einer großen Aufgabe gemausert. Eine Tasche auf dem Balkon, die ich begrünen wollte, hat sich in der Zwischenzeit auf die Hälfte unseres Balkons ausgedehnt. Falls ihr euch erinnern könnt, habe ich in meiner Anfangsmotivation viel zu viel Pflänzchen für die kleine Fläche, die eine Tasche bietet, besorgt und nun wollte ich natürlich nicht, dass die Pflanzen kaputt werden. Gleichzeitig wollte ich aber kein Geld in Blumentöpfe oder Kisten investieren. Im Laufe der Zeit hatten sich einige Übertöpfe angesammelt, die man als Geschenk bekommt und welche dann farblich nicht wirklich zum Rest dazu passen. Also nahm ich IKEA Zippi-Bags um meinen überschüssigen Pflänzchen eine Chance zu geben. Ich stach ein paar Löcher ins Plastik, damit das überflüssige Wasser abrinnen kann, „sackelte“ die Pflanze ein und stellte das Ganze samt Zippi-Bag in einen Übertopf. Soweit sind alle Pflanzen gut versorgt und entwickeln sich prächtig. Ich glaube aber sogar, es würde auch ohne Übertopf klappen. Also nur Erde im Plastiksackerl, nicht besonders chic, aber funktionell.
[wp-review]

Mein Freund, der das Ganze beobachtet hatte und sich währenddessen um unseren all zu neugierigen Sohn kümmerte, erlaubt sich dann die Bemerkung: „Weißt du wie groß Tomatenstauden werden?“ Ich so „Nein!“ -erkannte aber im Unterton, dass ich eventuell einen „botanischen“ Fehler begangen hatte als drei Tomatenstauden, zwei Chillisträcher, sechs Mal Basilikum und Erdbeeren in eine Tasche einfach zu viel waren. Mein Freund meinte dann noch: „Überleg dir das noch mal… könnte eng werden…“ Gut, ich muss zugeben, es wäre echt toll, wenn man einen riesigen Garten hätte in dem man sich austoben könnte, aber der “Garten in der Tasche” ist eben etwas kleiner. Nun konnte das nur bedeuten, einen weiteren IKEA Sack mit Erde zu befüllen und die Pflanzen dementsprechend umzupflanzen. Gesagt getan und darum ist jetzt die Hälfte unseres Balkons mit Töpfen und Säcken verstellt. Flo interessiert übrigens brennend was darin vorgeht und am liebsten würde er alles genauestens inspizieren bzw. ausreißen oder kosten 😉



Danke Romana, dass du mir mit deinem Buch so viel Spaß am “garteln am Balkon” beschert hast!!!
Leave a Reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.